Angebot

Pferdeverhaltens-therapie

Ein Pferdeverhaltenstherapeut betrachtet ein Pferd-Menschteam immer ganzheitlich und erstellt basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Therapie und Trainingspläne. Diese geben einfache Erklärungen, Anweisungen und Handgriffe, um das Wohlbefinden des Pferdes und die Kommunikation mit Ihm zu verbessern. Das Aufgabenfeld eines Pferdeverhaltenstherapeuten ist sehr breit gefächert. Die Verhaltensdiagnostik, zählt mit der Ursachenforschung genauso dazu, wie Bodenarbeit, Freiarbeit, Gelassenheitstraining und Verladetraining. Beziehungs- und Vertrauensaufbau zählen zu den Stärken eines PVT.

Bodenarbeits-training

Die Zusammenarbeit beginnt am Boden!

Bodenarbeit hilft sehr dabei, die Bindung und das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch zu stärken.

In diesem Training schaffen wir neue und unbekannte Situationen, mit denen sich Reiter und Pferd spielerisch auseinandersetzen.

Mit Bodenarbeit wird ein solider Grundstock für eine gute Zusammenarbeit gelegt.

Verladetraining

Verladen kann wahnsinnig anstrengend sein. Es kann Sie und ihr Pferd unter enormen Stress setzen und genau daran möchte ich mit Ihnen arbeiten.

Leider kann es immer mal wieder vorkommen, dass man in einer Notsituation sein Pferd verladen muss um beispielsweise zum Tierarzt oder in die Klinik zu fahren. In diesem Fall sollte es jedem Besitzer möglich sein, sein Pferd zuverlässig und möglichst stressfrei zu verladen.

In meinem Training helfe ich Ihnen gerne dabei, ein System zu erlernen, mit dem genau das möglich ist.

Novafon-Behandlung

Die sanften Vibrationen der Novafon Schallwellengeräte helfen, Schmerzen zu reduzieren und Bewegungsabläufe zu verbessern. Muskeln, Gewebe und Nerven werden durch gezielte Vibrationen tiefgreifend stimuliert. Somit werden Schmerzen reduziert und durch Schonungshaltung eingenommene Bewegungsabläufe, wieder normalisiert. Diese sanfte Therapieform empfinden Pferde als sehr angenehm. Außerdem wird durch diese Behandlung die psychische Entspannung verbessert.